WERK DER GENERATIONEN Reisen Sie mit uns
in die Vergangenheit
Erleben Sie die Geschichte des Familienunternehmens bis zu den Anfängen.
WERK DER GENERATIONEN Beginn in widrigen Zeiten Gründung eines Handelsunternehmens für Wälzlager und Fahrzeugteile durch Herrn Ludwig und Frau Anna Meister 1939 in der Münchner Goethestraße.

Erteilung der Generalvollmacht an seine Frau Anna nach seiner Einberufung ins Militär und Evakuierung des jungen Unternehmens ins Chiemgau während der Bombardierung Münchens durch die Alliierten.
WERK DER GENERATIONEN Wiedereröffnung
und Wachstum
1946 wird das Unternehmen in der Hübnerstraße in München wiedereröffnet. Kurz darauf erfolgt ein Umzug in die Volkartstraße 48.

Bereits ein Jahr nach Kriegsende stellt die Firma Ihren ersten Mitarbeiter ein und wächst während der Wirtschaftswunderjahre stetig weiter.

In den 1950er Jahren werden die Räumlichkeiten der Volkartstraße 50 hinzuerworben und das Sortiment um Werkzeuge für die verarbeitende Industrie erweitert.
WERK DER GENERATIONEN Führungswechsel und
Hydraulik-Erfolge
1969 übernimmt Peter L. Meister mit 24 Jahren die Firma seines verstorbenen Vaters. 1975 tritt auch seine Frau Ulrike in das Unternehmen ein und übernimmt ab Mitte der 80er Jahre die Personalabteilung.

Außerdem wird 1979 das erste EDV-System in der Firma eingeführt. Das Unternehmen gründet den Hydraulikbereich und baut bereits 1980 erstmals eigene Hydraulikaggregate, was einen Meilenstein in der Unternehmenshistorie darstellt.
WERK DER GENERATIONEN Vom Händler zum technischen
Handelsunternehmen
1981 baut das Unternehmen eine neue Firmenzentrale am Frankurter Ring in München. Dort wird auch das erste Palettenregal aufgebaut. Außerdem verabschiedet sich Ludwig Meister
nach 44 Jahren vom Handel mit Fahrzeugteilen. Die Firma wird ein rein technisches Handelsunternehmen für die Industrie.

Zusätzlich zur neuen Zentrale werden bereits 1987/88 Niederlassungen in Regensburg und Augsburg gegründet. 2000 erwirbt Ludwig Meister mehrheitliche Anteile an der Just & Co. in Frankfurt und Aschaffenburg.
1993 wird der Precitool Werkzeughandel als Kooperation von 26 Handelsunternehmen ins Leben gerufen.

Ebenfalls startet 1995 mit „Bearing Partners“ die erste unternehmensübergreifende Kooperationsgesellschaft im Geschäftsbereich Antriebstechnik, welche elf Jahre später durch die O.N.E. GmbH & Co. KG ersetzt wird.

Zudem wird das Unternehmen im gleichen Jahr erstmalig mit der DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

weiterlesen

WERK DER GENERATIONEN Neue Standorte,
neue Generation
2001 folgt ein weiterer Umzug der Firmenzentrale in den Neubau der
Otto-Hahn-Straße in Dachau, dem heutigen Sitz des Unternehmens.

Außerdem kommen die Standorte Kempten, Neu-Ulm, Frankfurt am Main und Aschaffenburg hinzu. Dies wird durch den Kauf der Mangold GmbH und den Erwerb der Restanteile von Just & Co erwirkt.

2003 tritt mit Max und Elisabeth die dritte Generation der Familie Meister in das Unternehmen ein.

Das Sortiment wird 2006 im Bereich Antriebstechnik erweitert und durch die Übernahme der Ketten-Wild GmbH ausgebaut.
Während der Weltfinanzkrise, die auch für Ludwig Meister harte Zeiten bedeutet, wird 2009 Kurzarbeit angemeldet. Entlassungen gibt es keine.

Im gleichen Jahr werden Elisabeth Meister und Gerd Mayer zu Geschäftsführern ernannt, die zusammen mit Peter L. Meister das Unternehmen leiten. Im Jahr 2010 wird Ludwig Meister durch die Verschmelzung mit den Tochterunternehmen Mangold, Just & Co und der Ketten Wild GmbH zur Ludwig Meister GmbH & Co. KG. Außerdem erweitert das Unternehmen seinen Servicebereich mit dem DienstleistungPlus Programm.

2011 wird das Fluidtechnik-Angebot durch die Aufnahme von Pneumatikprodukten vervollständigt.
2001 folgt ein weiterer Umzug der Firmenzentrale in den Neubau der Otto-Hahn-Straße in Dachau, dem heutigen Sitz des Unternehmens.

Außerdem kommen die Standorte Kempten, Neu-Ulm, Frankfurt am Main und Aschaffenburg hinzu. Dies wird durch den Kauf der Mangold GmbH und den Erwerb der Restanteile von Just & Co erwirkt.

2003 tritt mit Max und Elisabeth die dritte Generation der Familie Meister in das Unternehmen ein.
Das Sortiment wird 2006 im Bereich Antriebstechnik erweitert und durch die Übernahme der Ketten-Wild GmbH ausgebaut.

weiterlesen

WERK DER GENERATIONEN Investition für
die Zukunft
2012 investiert Ludwig Meister weiter in die Zukunft, ab diesem Zeitpunkt wird die Lagerhalle in Dachau ausgebaut und die Leistung im Wareneingang und -ausgang gesteigert. Gleichzeitig steigt Max Meister ebenfalls in die Geschäftsführung ein.

Zustätzlich übernimmt das Unternehmen durch Mehrheitserwerb die Firma Rheinwerkzeug GmbH & Co. KG in Mainz, Hof und Bendorf.

Anfang 2014 folgte die Inbetriebnahme des AutoStores, eines automatischen Behälterlagers in Dachau. An erster Stelle steht ein effizienter Warenfluss, womit eine taggleiche Auslieferung zum Standard wird.
2012 investiert Ludwig Meister weiter in die Zukunft, ab diesem Zeitpunkt wird die Lagerhalle in Dachau ausgebaut und die Leistung im Wareneingang und -ausgang gesteigert. Gleichzeitig steigt Max Meister ebenfalls in die Geschäftsführung ein.

Zustätzlich übernimmt das Unternehmen durch Mehrheitserwerb die Firma Rheinwerkzeug GmbH & Co. KG in Mainz, Hof und Bendorf.
Anfang 2014 folgte die Inbetriebnahme des AutoStores, eines automatischen Behälterlagers in Dachau. An erster Stelle steht ein effizienter Warenfluss, womit eine taggleiche Auslieferung zum Standard wird.
WERK DER GENERATIONEN Ludwig Meister heute
und in Zukunft
2017 wurde der aktuelle Webshop aufgebaut und seitdem ständig optimiert und weiterentwickelt.

2019 feierte die Firma Ludwig Meister ihr
80-jähriges Bestehen.

Und auch das neue Jahrzehnt bringt viele Neuerungen mit sich. Dazu zählt auch OKR, ein neuer, agiler Weg Projekte anzugehen. Hier ist die erste Anwendung dieser Methode gleich ein voller Erfolg. Ein automatisches Bestellsystem, welches die Arbeit und das Aufgabenfeld der Einkaufsabteilung nachhaltig verändert.
Auch die Corona-Krise bringt wirtschaftliche und soziale Probleme die es zu lösen gilt. Diese werden die Unternehmenslandschaft vor allem in Bezug auf Homeoffice und digitale Vernetzung nachhaltig verändern.

Die Firma Ludwig Meister steht Ihren Kunden nun seit über 80 Jahren mit bestem Wissen, individuellen Lösungen und kompetenter Beratung zur Seite. Wir möchten dies auch in Zukunft so weiterführen und mit Ihnen an neuen und innovativen Ideen arbeiten um die perfekte supply chain zu kreieren.
Die Firma Ludwig Meister steht Ihren Kunden nun seit über 80 Jahren mit bestem Wissen und Gewissen zur Seite. Wir möchten dies auch in Zukunft so weiterführen und mit Ihnen an neuen und innovativen Ideen arbeiten um die perfekte Supply-Chain zu kreieren.

weiterlesen